Warum ist es so heiß? Klima, Wetter und der Wasserkreislauf

Zusatzinformationen zu Kapitel 1 & 2 von "Tara und die magischen Wasserstoffhandschuhe"

„Wetter oder Klima – was ist der Unterschied?“ fragt Tara.

Spark erklärt: Wetter ist das, was du heute siehst: Regen, Sonne, Wind oder Schnee. Klima ist das Wetter über viele, viele Jahre an einem Ort. Also: Wetter ist wie ein Foto vom Himmel heute. Klima ist wie ein ganzer Film, der zeigt, wie sich das Wetter über viele Jahre verändert.

Wie hat sich das Klima verändert?

Früher war das Klima auf der Erde meist ziemlich stabil. Aber in den letzten 150 Jahren ist es wärmer geworden, weil wir Menschen viele Gase in die Luft pusten, z. B. beim Autofahren oder Heizen. Diese Gase heißen Treibhausgase – wie eine Decke halten sie die Wärme auf der Erde fest. Und wenn es wärmer wird, verändert sich das Wetter!

Was passiert, wenn es wärmer wird?

  • Mehr Hitze im Sommer ☀️
  • Mehr Starkregen, also ganz viel Regen auf einmal 🌧️
  • Stürme und Unwetter können häufiger werden 💨
  • Trockenzeiten wechseln sich mit plötzlichem Regen ab 💧🌵

Um dies besser zu verstehen, schauen wir uns den Wasserkreislauf genauer an.

Der Wasserkreislauf

Wasserkreislauf

Wasser verschwindet nicht einfach – es macht eine spannende Reise!

  1. Die Sonne scheint auf Seen, Flüsse und Meere.
    ☀️ → Das Wasser verdunstet – es wird zu Dampf (einem Gas), wie wenn du Wasser in einem Kochtopf kochst. Wasserstampf entsteht (sichtbarer Dampf über dem Topf).
  2. Der Dampf steigt hoch in den Himmel.
    🌬️ → Oben ist es kalt – der Dampf kondensiert zu Wolken (Übergang von gasförmigem Wasserdampf in Wassertröpfchen oder Eis).
  3. Wenn die Wolken schwer werden, fällt Regen oder Schnee.
    🌧️ → Das nennt man Niederschlag.
  4. Das Wasser fließt wieder zurück in Flüsse und Seen.
    🌊 → Und alles beginnt von vorne!

Wenn es heißer wird, verdunstet mehr Wasser, es gibt größere Wolken – und wenn es dann regnet, kommt manchmal viel auf einmal herunter. Dadurch kommt es zu Starkregen und Überschwemmungen.

Tara möchte wissen: warum gibt es dann aber auch mehr Dürren?

Spark erläutert: Wenn die Erde immer wärmer wird, passiert nicht nur mehr Regen – manchmal passiert sogar viel zu wenig davon!

Warum?

  1. Mehr Hitze = mehr Verdunstung von Wasser.
    Die Sonne ist stärker, die Luft ist wärmer – also verdunstet mehr Wasser aus Seen, Flüssen, Böden. Die Erde wird trockener.
  2. Wolken machen Umwege.
    Durch die Klimaveränderung verändern sich Wind und Luftströme. Manchmal ziehen Wolken schneller vorbei oder regnen an anderen Orten – dann bleibt es bei uns lange trocken.
  3. Es regnet anders: seltener, aber stärker.
    Früher hat es öfter mal ein bisschen geregnet. Heute gibt es manchmal lange Trockenzeiten – und dann sehr viel Regen auf einmal. Aber dieser starke Regen versickert nicht gut – und der Boden bleibt trotzdem trocken.

Fragen zum Mitdenken:

  • Woher kommt das Wasser, wenn es regnet?
  • Wie entstehen Wolken?
  • Was passiert, wenn es heißer wird?
  • Wie fühlt sich Luft an, wenn sie viel Wasser enthält?

So, du hast es geschafft! 🎉 Hier geht es zu deiner neuen Regenbogenfrucht.