🧪 Stelle einen Wasserkreislauf im Glas dar!

Du brauchst:

  • Ein großes Glas mit Deckel oder Frischhaltefolie
  • Wasser
  • Kleine Steine oder Erde
  • (Optional: kleine Pflanze oder Blatt)
  • Sonne oder warme Fensterbank

Dauer: Erste Tropfen meist nach 1–2 Stunden, klar sichtbar über einen halben Tag bis zu einem Tag – je nach Licht und Temperatur.

So geht’s:

  1. Fülle etwas Erde und Steine ins Glas.
  2. Gieße etwas Wasser dazu (nicht überfluten).
  3. Schließe das Glas mit Frischhaltefolie (nutze dafür ein Gummiband) oder Deckel.
  4. Stelle das Glas an ein sonniges Fenster.

Was passiert?

Beobachte:

  1. Wasser verdunstet → Tröpfchen erscheinen an der Folie
  2. Die Tropfen 'regnen' wieder nach unten

Erklärung: So entsteht ein eigener kleiner Wasserkreislauf – genau wie in der Natur!

Tara fragt: Benötigt man die Steine oder Erde damit der Wasserkreislauf funktioniert? Was könnte es bewirken?

Antworten von Spark:

  • Wasser, das an Erde oder Steinen haftet, verdunstet schneller als stehendes Wasser allein.
  • Das kann den Prozess sichtbarer machen, weil mehr kleine Wassertröpfchen entstehen.
  • Steine und Erde speichern Wärme von der Sonne (wie die Erde draußen). Das kann die Verdunstung beschleunigen und den Kreislauf beschleunigen – besonders bei geringer Sonneneinstrahlung.

So, du hast es geschafft! 🎉 Hier geht es zu deiner neuen Regenbogenfrucht.